LHS-logo-rgb-schwarzgelb_1feefaae-ae38-4c38-b10d-32367decbf35
#jetztklimachen
#jetztklimachen

HeatPump23 GmbH

 

Gefördertes Projekt

Etagen-Wärmepumpe Modellregion Stuttgart

klima-innovationsfond-hero-landingpage-farn-hell-1

Einsparung von 37 Tonnen CO2 pro Jahr in Stuttgart, durch die Umrüstung von 50 Wohnungen mit Gasetagenheizung auf eine Etagen-Wärmepumpe. 

Die Stadt Stuttgart hat sich die Dekarbonisierung lokaler Wärmeerzeuger als Ziel gesetzt. Wohnungseigentümer wollen und sollen ihre Wohnungen von „schmutzigen“ Gasetagenheizungen auf nachhaltige Heizungslösungen umrüsten. Die HeatPump23 GmbH hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, eine innovative Etagen-Wärmepumpe zu entwickeln, die es erstmals ermöglicht einzelne Wohnungen auf eine Luft-Wasser Wärmepumpe umzurüsten. Dadurch sollen Wohnungseigentümer auf dem Weg zur Dekarbonisierung unterstützt und so 748 kg CO2 pro Jahr und Wohnung eingespart werden. Mit unserem Projekt „Etagen-Wärmepumpe Modellregion Stuttgart“ wollen wir diese neue Technologie erstmalig in Wohnungen unter realen Bedingungen verbauen und evaluieren. Kern des Projekts ist der Einbau und die Analyse von 50 Etagen-Wärmepumpen in Wohnungen in Stuttgart, die ihren Wärmebedarf bisher mit einer Gasetagenheizung decken. Wir möchten mit unserem Projekt zeigen, dass auch in Mehrfamilienhäusern, in denen bisher eine Gasetagenheizung verbaut ist, eine praktikable und schnelle Lösung für eine nachhaltige Wärmeerzeugung möglich ist und damit einen Beitrag zur Beschleunigung der Wärmewende in Stuttgart leisten.

symbol mensch mit blatt am rechten fleck

Ansprechperson

Frederik Janzen

HeatPump23 GmbH

frederik.janzen@heatpump23.de

 

Fördersumme

263.000 Euro

 

Weitere Highlight-Projekte aus dem Klima-Innovationsfonds

Zur Projektübersicht