Informationen zur Antragstellung
Welche Förderlinien gibt es?
Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds ist in vier Förderlinien gegliedert und ermöglicht mit Fördersummen von 25.000 Euro bis zu einer Million Euro eine passgenaue Förderung von der lokalen Initiative bis zum großen Unternehmen.
Alle Projekte werden innerhalb von bis zu 36 Monaten in Stuttgart umgesetzt. Die Zuschüsse sind an den Erfolg des Projekts gekoppelt und werden ergebnisbasiert ausgezahlt.

Förderlinie „Wiesel“
Förderlinie „Wiesel“
Zuschusshöhe: 25.000 bis 99.999 Euro
Sitz des Antragsstellenden: Stuttgart
Bewerbungsmodus: 3 Bewerbungsphasen im Jahr

Förderlinie „Fuchs“
Förderlinie „Fuchs“
Zuschusshöhe: 100.000 bis 499.999 Euro
Sitz des Antragsstellenden: Baden‐Württemberg
Bewerbungsmodus: 1 Bewerbungsphase im Jahr

Förderlinie „Hirsch“
Förderlinie „Hirsch“
Zuschusshöhe: 500.000 bis 1.000.000 Euro
Sitz des Antragsstellenden: Europa
Bewerbungsmodus: 1 Bewerbungsphase pro Jahr, zweistufiges Verfahren mit geförderter 2. Stufe

Förderlinie „Efeu“
Förderlinie „Efeu“
Zuschusshöhe: 25.000 bis 499.999 Euro
Sitz des Antragsstellenden: Europa
Bewerbungsmodus: Zwei Bewerbungsphasen im Jahr
Förderlinie für naturbasierte Lösungen zur Klimafolgenanpassung mit Unterstützung durch "The Nature Conservancy"
Wer kann Anträge stellen?
Anträge stellen können u. a. Universitäten, Unternehmen, Initiativen und Organisationen, aber keine Privatpersonen. Alle Projekte müssen in Stuttgart innerhalb von maximal 36 Monaten umgesetzt werden. Die Zuschusshöhe beträgt maximal 90 % (für Unternehmen 50 bis 70 %). Die regionale Bedingung der jeweiligen Förderlinie muss dabei beachtet werden.
Wann kann ich mich bewerben?
Die letzte Bewerbungsfrist endete am 31. Mai 2022.
Vielen Dank für die zahlreichen, guten Anträge!
Wiesel‐Projekte (bis 100.000€ Fördersumme) und Efeu‐Projekte (bis 500.000€) können sich zum 15. Oktober 2022 wieder bewerben. Projekte der Linien Fuchs und Hirsch müssen sich bis zum Frühjahr 2023 gedulden.
Bitte verfolgen Sie mögliche Aktualisierungen hier auf der Homepage und auf unserer Linkedin-Seite.
Wo erhalte ich Formulare für Anträge?
Die Antragsformulare für die neue Bewerbungsrunde finden Sie ab August 2022 hier auf dieser Seite ganz unten im Download-Bereich.
Als Anlage zum Antragsformular müssen ein Projektplan und eine detaillierte Kostenaufstellung eingereicht werden. Unternehmen fügen bitte auch die de-minimis-Erklärung bei. Projektpartner bitte das Formular „Bestätigung der Projektpartner“ ausfüllen und anhängen.
Downloads
↓ Förderrichtlinien Stuttgarter Klima-Innovationsfonds (PDF-Datei, 530,28 kB)
↓ Kurzinformation zum Stuttgarter Klima-Innovationsfonds (PDF-Datei, 220,37 kB)
↓ Antragsformular Stuttgarter Klima-Innovationsfonds 2022 (Word-Datei, 58,3 kB)
↓ FAQ zum Stuttgarter Klima-Innovationsfonds (PDF-Datei, 846,4 kB)
↓ Hinweise zur Ermittlung der Personal- und Gemeinkosten (PDF-Datei, 682,9 kB)
Ansprechperson
Hauke Diederich
Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Hirschstraße 26
70173 Stuttgart
0711 21625782
hauke.diederich@stuttgart.de
Ansprechperson
Sophie Mok
Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Linie "Efeu", naturbasierte Lösungen
Hirschstraße 26
70173 Stuttgart