Gestalte die Zukunft Stuttgarts!
Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds unterstützt kreative und wegweisende Projekte im Bereich Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Mit über 20 Millionen Euro ist der Fonds der größte kommunale Innovationsfonds für das Klima in ganz Europa. Jetzt hast du die Chance, deine Ideen einzubringen und einen echten Unterschied zu machen!


Stuttgart auf dem Weg zu einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Stadt – das ist unser Ziel. Mit dem Klima-Innovationsfonds möchten wir innovative Köpfe dabei unterstützen, kreative und praktische Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels zu entwickeln. Dabei setzen wir auf Projekte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft, die neue Ideen nicht nur aufzeigen, sondern auch erlebbar machen.

Unser Fokus liegt auf der Überführung von zukunftsweisenden Konzepten in die Praxis und der Skalierung von Pilotprojekten, um diese in einer Großstadt wie Stuttgart erfolgreich umzusetzen. Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds stellt hierfür Fördermittel für vielversprechende Projekte zur Verfügung – damit eure Ideen eine echte Veränderung bewirken können.

symbol glühbirne

Neue Förderbedingungen seit 2025! Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen können sich in den Linien I und II mit Fokus auf Wirkung und Skalierung bewerben. Zivilgesellschaftliche Organisationen setzen auf gesellschaftliche Aktivierung in der jetztklimachen!-Förderung.
Alle Förderlinien bieten jetzt auch einen Vorschuss – für Organisationen der Zivilgesellschaft fällt er sogar höher aus.

Jetzt bewerben!
Die aktuelle Förderrunde
für die Linien I und II läuft noch bis zum 15. April.

Antragstellende registrieren sich mit einer E-Mail-Adresse auf der Plattform und können dort Schritt für Schritt die entsprechenden Fragen des Projektantrags ausfüllen. Zwischenspeichern und die weitere Bearbeitung zu einem späteren Zeitpunkt sind möglich, nach Absenden des Antrags können jedoch keine weiteren Änderungen vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis: Organisationen, die bereits eine Projektförderung des Fonds erhalten, müssen sich für einen weiteren Antrag mit einer alternativen E-Mail-Adresse neu registrieren.
Jetzt online bewerben

Noch Fragen? Antworten gibt es beim Online-Tutorial.

Interessierte können alle offenen Fragen zum Antrag und den Förderlinien bei einem Online‐Tutorial am 26. März von 10:00 bis 11:30 Uhr stellen. Hier findet Ihr die Zugangsdaten zur Videokonferenz (Webex). Wir freuen uns auf Euch!

 

Innovative Klimaprojekte für Stuttgart stellen sich vor

Mehr Projektvideos ansehen

Theater RAMPE –
Solaranlagen auf den Dächern

 

mehr über das Projekt

Variolytics –
Klimaneutralität für Kläranlagen

 

mehr über das Projekt

Kleinblatt –
Jung & knackig

 

mehr über das Projekt

Gemeinsam für mehr Natur in der Stadt

Um das Thema Klimafolgenanpassung stärker in den Fokus zu rücken, hat der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds in den Jahren 2022 – 2024 eine extra Förderlinie für innovative naturbasierte Lösungen angeboten. Gemeinsam mit der Nichtregierungsorganisation „The Nature Conservancy“ wurden in der sogenannten „Efeu-Linie“ etwa 3 Millionen Euro speziell für dieses Thema bereitgestellt und 19 Förderprojekte ausgewählt. Mehr über unsere Kooperation mit TNC erfahrt ihr in diesem Magazinbeitrag: "The urban race against climate change".

EFEU_Stuttgart_Grün_Karlshöhe

Ihr habt Interesse an einer Partnerschaft mit dem Stuttgarter Klima-Innovationsfonds und wollt gemeinsam mit der Stadt innovative Klima-Projekte bei der Umsetzung unterstützen? Wir freuen uns auf eure Kooperationsideen!

Noch offene Fragen?

Meldet euch bei unserem Team des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds und stellt eure Klima-Innovation vor – wir unterstützen euch gerne!

Foto_Website_NielsBarth

Niels Barth

Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Marktplatz 1
70173 Stuttgart

0711 21625782
Niels.Barth@stuttgart.de

 

klima-innovationsfonds-kontakt-hauke-diederich-gruen

Hauke Diederich

Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Marktplatz 1
70173 Stuttgart

0711 21680616
Hauke.Diederich@stuttgart.de

klima-innovationsfonds-kontakt-sophie-mok-gruen

Sophie Mok

Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Naturbasierte Lösungen
Marktplatz 1
70173 Stuttgart

sophie.mok@tnc.org

Wir verbessern uns für euch: Evaluation des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds

Ein externer Dienstleister hat den Fonds umfassend evaluiert – von der Förderung über den Ansatz bis hin zur Zielgruppenansprache und den Prozessen. Die gewonnenen Erkenntnisse sind direkt in die neuen Förderbedingungen für 2025 eingeflossen. Jetzt nachlesen, worauf die Weiterentwicklung basiert!

Evaluationsbericht herunterladen