Gefördertes Projekt

Weinberge in Stuttgart als Kohlenstoffsenke

Weingut-Kohlenstoffsenke-Projekt-Stuttgart-c_SCSGmbH

Ziel des Projekts ist es, das Potential der Stuttgarter Weinberge als Kohlenstoffsenken zu ermitteln und die Ergebnisse der Öffenlichkeit vorzustellen.

Das Projekt zielt darauf ab, die natürliche Kohlenstoffbindung in und um Stuttgart zu erhöhen. Hierbei werden die in Stuttgart verfügbaren Mittel genutzt, um vor Ort produzierte und weiterverarbeitete Substrate wieder auszubringen. Konkret werden in Stuttgarter Weinbergen Pflanzenkohle-Substrate mit Maischeresten und weiterer Biomasse vermischt und auf verschiedene Weisen in die Weinberge zurückgeführt.

Die Wiederausbringung auf den Weinreben verbessert nicht nur die Bodenqualität, sondern erhöht auch die Fähigkeit des Bodens, Humus aufzubauen und somit zusätzlich CO₂ aus der Luft zu binden (neben dem in der Kohle gespeicherten Kohlenstoff). Diesen Kreislauf wird das Projekt dokumentieren (in Form eines How-to Guides für die regionalen Winzer), optimieren und dessen Effekte wissenschaftlich bestimmen. Das übergeordnete Ziel ist die Erstellung einer Potentialanalyse für die Weinberge in und um Stuttgart.

icon-klima-innovationsrat-mitglieder-gruen

ANSPRECHPERSONEN

Dr. Thorsten Alxneit

SCS GmbH (Sustainable Century)
t.alxneit@sustainable-century.de

 

WEBSITE

Weitere Highlight-Projekte aus dem Klima-Innovationsfonds

Zur Projektübersicht