Gefördertes Projekt
Digitalisierung des Wasserverbrauchs im Haushalt

Digitalisierung des Wasserverbrauchs in Stuttgarter Haushalten zur Sensibilisierung, Effizienzsteigerung und frühzeitigen Leckage-Erkennung mit dem hydropmeter.
Der Wasserverbrauch in Gebäuden ist eine Blackbox, zu der Privatpersonen nur limitiert über die jährliche Wasserrechnung Zugang erhalten. Diese Blackbox soll im Projekt geöffnet werden, um Privatpersonen ein besseres Verständnis ihres Wasserverbrauchs und potenzielle Reduktionen zu ermöglichen.
Dazu hat hydrop systems einen Aufsatz für Haushaltswasserzähler entwickelt, mit dem der Wasserverbrauch optisch ausgelesen und in einer App dargestellt wird. Damit soll eine Datenanalyse mithilfe einer künstlichen Intelligenz entwickelt werden, um aus der zentralen Wasserverbrauchsmenge die einzelnen Anwendungen (z. B. Toilette, Dusche) zu erkennen.
Eine erste Datenanalyse zur Differenzierung der verschiedenen Verbrauchsmuster wurde bereits in einem vorherigen Projekt in 30 Haushalten durchgeführt. Das Projekt soll aus 300 Haushalten weitere Datenpunkte für eine verbesserte Genauigkeit liefern und außerdem bisher unbekannte Spezialfälle im Wasserverbrauch abdecken.
Die teilnehmenden Pilothaushalte erhalten als Projektabschluss eine Datenanalyse ihres Verbrauchs. Außerdem führt hydrop systems eine umfassende Analyse der erfassten Verbrauchsmuster in Stuttgart durch.
Ansprechperson
Katrin Kreidel
Projektmanagement hydrop systems
katrin.kreidel@hydrop-systems.com
FÖRDERSUMME
99.500 Euro
PROJEKTWEBSITE