Gefördertes Projekt

Baumrigole Jahnstraße

klima-innovationsfond-hero-landingpage-farn-hell-1

Etablierung einer Baumrigole in der Jahnstraße in Stuttgart, eine Kombination aus pflegeextensivem Baumquartier, dezentralem Regenwassermanagement und -bewirtschaftung, Bodenverbesserung und urbaner CO2-Senke.

Die Jahn-, Pischekstraße in Stuttgart ist eine mehrspurige Straße, die den Stadtteil Degerloch mit dem Stadtbezirk Stuttgart-Ost verbindet. Die Neugestaltung der Jahn-, Pischekstraße sieht vor einen Fahrstreifen rückzubauen und durch einen Geh-Radweg zu substituieren.

Der Geh-Radweg wird von einem straßenbegleitenden Grünstreifen mit insgesamt 64 Baumneupflanzungen von der Fahrbahn getrennt. Unter dem linearverlaufendem Grünstreifen soll nun erstmals eine Baumrigole nach Stockholmer Modell mit einem Volumen von ca. 2.600 m³ über Straßenabläufe der Fahrbahn mit Niederschlagswasser gespeist werden. Die Fördermittel sollen in den Ausbau der Baumrigole fließen um die Ressource Regenwasser bestmöglich zu bewirtschaften (wassersensible Stadt / Schwammstadt), das Kanalnetz zu entlasten, Niederschlagsspitzenabzufangen, eine CO2-Senke zu schaffen und 64 Baumneupflanzungen eine optimale Nährstoff- und Wasserversorgung mit ausreichend Wurzelraum zu bieten.

Schlüsselelement der Baumrigole ist Pflanzenkohle, gewonnen aus im Kreislauf geführtem stuttgarter Grünschnitt lokal pyrolysiert. Neben der Baumaßnahme selbst wird durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit das Großprojekt zum stuttgarter Goldstandard von innovativen Baumstandorten.

icon-klima-innovationsrat-mitglieder-gruen

ANSPRECHPERSON

Lars Zöllner

Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Stadt Stuttgart

lars.zoellner@stuttgart.de

 
 

 

FÖRDERSUMME

370.500 Euro

Weitere Highlight-Projekte aus dem Klima-Innovationsfonds

Zur Projektübersicht