What the Futurepoint?

Überall in Stuttgart gibt es Orte, an denen in Sachen Klimaschutz angepackt wird. Drei Wochen lang im Juli 2025 setzten vielfältige Futurepoints in Szene, was in der Stadt schon alles passiert. Jeder Futurepoint ist ein sichtbares Zeichen auf dem Weg zu einem klimafreundlichen und noch lebenswerteren Stuttgart.

Wer die vielfältigen Futurepoints fürs Klima vor Ort im Kampagnenzeitraum verpasst hat, kann sie hier und auf unserer Online-Karte noch entdecken. Lass dich inspirieren und mach mit! 

icon-sprechblase-info-gelb

Darum geht's

Die Landeshauptstadt Stuttgart will bis 2035 klimaneutral werden. Die jetztklimachen!-Kampagne der Stadt macht Klimaschutz zum Stadtgespräch   gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Kampagne informiert und motiviert, fürs Klima aktiv zu werden.

icon-megaphone

Und dein Futurepoint?

Die klimafreundliche Stadt wächst mit jedem Beitrag, mit jeder Idee, mit jedem Engagement. Dir fehlt in der Online-Karte ein Futurepoint? Du kennst eine Institution oder ein Projekt, die sich dafür eignen? Nenne uns weiter unten deinen eigenen Futurepoint. Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam Zukunft machen!“

icon-menschen-blatt-gelb

So unterstützt die Stadt

Die Landeshauptstadt Stuttgart setzt sich nicht nur selbst für eine klimafreundliche und lebenswerte Stadt ein, sondern unterstützt auch ihre Bürgerinnen und Bürger dabei, erfolgreich klimaschützende Maßnahmen umzusetzen. Dafür gibt es zahlreiche Förderprogramme. Und kennt ihr schon das Klimasparbuch mit Tipps und Gutscheinen?

Alle Futurepoints fürs Klima in Stuttgart entdecken:

Energie und Wohnen

Mobilität

Klimafreundliche Ernährung, Sport und Musik
Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie
Bildung und Innovation
Klimaanpassung

Inspiriert? Nenne uns deinen Futurepoint!

Förderungen

Klimaschutzrelevante Förderprogramme

Um die Bürgerinnen und Bürger in Stuttgart bestmöglich bei der Energie- und Klimawende zu unterstützen, fördert die Stadt Stuttgart viele verschiedene Klimaschutzmaßnahmen.  Hier gibt es einen Überblick über die Förderprogramme und der Stadt. 

Zu den Förderprogrammen

teaser-klimatypen-test-bild-links

NadjaWidmann_Kontakt_Sprechblase_gelb (1)

 

 

Ansprechperson

Nadja Widmann

Abteilung Klimaschutz

Marktplatz 1
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 216 80613
Mail: nadja.widmann@stuttgart.de

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten innerhalb der Stadtverwaltung, an alle Beteiligungsunternehmen und Eigenbetriebe sowie an alle weiteren Partner für ihre Unterstützung der jetztklimachen!-Kampagne. Ein zusätzlicher Dank geht an unsere begleitende Kommunikationsagentur Urban Propaganda.

 

BILDNACHWEIS TITELBILD:  ADOBE STOCK / 0711bilder