Klimawandel: Fakten und Lösungen
Die Wissenschaft ist sich einig: Zahlreiche internationale Studien und wissenschaftliche Messdaten zeigen, dass sich das Klima verändert. Der Hauptgrund dafür ist klar: Wir Menschen stoßen durch die Verbrennung fossiler Energien wie Kohle, Öl und Gas große Mengen CO₂ aus. Dieses Treibhausgas heizt unsere Atmosphäre auf – mit weitreichenden Folgen für Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft.
Aber: Wir Menschen sind nicht machtlos. Je früher und entschlossener wir handeln, desto besser können wir die Risiken begrenzen. Und die Chancen nutzen, die in einer klimafreundlichen Zukunft liegen. In Stuttgart gibt es zahlreiche Projekte und Beispiele, die Mut machen.
Mehr Wissen zum Thema? Hier gibt es fundierte Informationen:
Umweltbundesamt
Das deutsche Umweltbundesamt hat Grundlagen zum Klimawandel aufbereitet und Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt. Hier findet man Zahlen, Ursachen und Folgen des Klimawandels auf einen Blick.
Klimawissen Baden-Württemberg
Auf der Seite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sind Klima-Themen kurz und verständlich erklärt. Neben Hintergründen und Fakten zum Klimawandel und Klimaschutz werden diverse Handlungsmöglichkeiten für Baden-Württemberg aufgezeigt.
Klimafakten
Wie ist der Stand der Klimaforschung? Was antwortet die Wissenschaft auf die Frage, welche Klimaschutzmaßnahmen wirklich nützen? Auf Klimafakten.de gibt es fundierte Informationen zum Klimawandel und einen Faktencheck zu Klima-Mythen – verständlich und sachlich erklärt.
Was wird in Stuttgart fürs Klima umgesetzt?
Was wir als Stadt und Gesellschaft konkret fürs Klima tun – das wird hier auf der Website jetztklimachen.de sichtbar. Die große Klima-Kampagne der Stadt bündelt alle Aktivitäten und Informationen rund um Klimaschutz in Stuttgart. Die Webseite zeigt Projekte, Aktionen und Themenkampagnen. Sie liefert Hintergrund-Infomationen und Alltagstipps zu den einzelnen Themenbereichen. Klickt euch durch und lasst euch von den Unterstützungsangeboten und guten Beispielen inspirieren!
Wie geht die Stadt Stuttgart den Klimaschutz strategisch an und welche Maßnahmenpakete sind dafür notwendig? Hier geht es zum Klima-Fahrplan 2035.
