Wir fördern eure innovativen Klima-Projekte!
Die aktuelle Förderrunde läuft!
Ob Wirtschaft, Wissenschaft oder zivilgesellschaftliche Organisationen:
Bis zum 31. Oktober könnt ihr euch ab sofort in allen drei Förderlinien über unser digitales Antragsportal bewerben. Einfach mit einer E-Mail registrieren und den Antrag online ausfüllen. Zwischenspeichern ist möglich, nach Absenden des Antrags können jedoch keine weiteren Änderungen vorgenommen werden.
Wichtiger Hinweis: Organisationen, die sich bereits in früheren Runden für eine Förderung beworben haben, müssen sich für einen weiteren Antrag mit einer alternativen E-Mail-Adresse neu registrieren.
Ob Unternehmen, Start-Up, Forschungseinrichtung, Verein oder Initiative:
Wir fördern innovative Projekte, die Emissionen senken und unsere Stadt klimafreundlicher machen – die Förderprojekte müssen also in Stuttgart umgesetzt werden.

Förderlinie I: Wirtschaft & Wissenschaft (Fördersumme ab 85.000 Euro)
Förderung: 85.000 bis 250.000 Euro
Fokus: Klima-Impact und Skalierungspotenzial
Für wen? Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Europa sowie Ämter und Einrichtungen der Landeshauptstadt
Vorschuss: bis zu 20% der Förderkosten
Optional: Förderupgrade für besonders erfolgreiche Projekte (+50% der Förderung on top)

Förderlinie II: Wirtschaft & Wissenschaft (Fördersumme ab 250.000 Euro)
Förderung: 250.000 bis 500.000 Euro
Fokus: Klima-Impact und Skalierungspotenzial
Für wen? Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Europa sowie Ämter und Einrichtungen der Landeshauptstadt
Vorschuss: bis zu 20% der Förderkosten
Optional: Förderupgrade für besonders erfolgreiche Projekte (+50% der Förderung on top)
Bewerbungen immer im Frühjahr und Herbst möglich

jetztklimachen!-Förderung: Zivilgesellschaft
Förderung: bis 20.000 Euro
Fokus: Aktivierung der Stuttgarter Stadtgesellschaft
Für wen? Zivilgesellschaftliche Organisationen aus Stuttgart
Vorschuss: bis zu 50% der Förderkosten
Optional: Förderupgrade für außergewöhnlich vielversprechende Einreichungen (+30.000 Euro on top)
Wann und wo müssen Projekte umgesetzt werden?
Alle Projekte müssen innerhalb von maximal 36 Monaten in Stuttgart
umgesetzt werden.
Wie findet ihr heraus, ob euer Projekt passt?
Macht unseren Fördercheck: Er zeigt euch schnell, einfach und unverbindlich, ob ihr förderfähig seid und welche Förderlinie zu eurem Projekt passt!
Wann könnt ihr euch bewerben?
Die aktuelle Förderrunde läuft! Bewerbungen für alle drei Förderlinien sind vom 15. September bis 31. Oktober 2025 möglich.
Bitte verfolgt mögliche Aktualisierungen hier auf der Homepage und auf unserer LinkedIn-Seite.
Wie wird der Projektantrag eingereicht und welche Formulare braucht ihr?
Die Antragstellung läuft komplett digital über unser Portal WebMo. Während dem Bewerbungszeitraum gelangt ihr mit einem Klick zur Plattform und registriert euch mit einer E-Mail-Adresse. Dort könnt ihr den Antrag Schritt für Schritt ausfüllen und jederzeit zwischenspeichern.
Im Downloadbereich (ganz unten auf dieser Seite) findet ihr eine Auflistung der erforderlichen Eingaben und Unterlagen („Begleitdokument“).
Für die Aufstellung der Kosten steht im Downloadbereich eine „Vorlage Kostenplan“ zur Verfügung. Bitte nutzt ausschließlich dieses Formular.
Euren Zeitplan stellt ihr am besten als GANTT-Diagramm dar und hängt es an.
Projektpartner müssen das ausgefüllte Formular „Bestätigung der Projektpartner“ ausfüllen und anhängen.
Wer entscheidet über die Förderungen?
Über die Auswahl der Projekte entscheidet der Stuttgarter Klima-Innovationsrat – ein unabhängiges Expertengremium, das die Anträge nach Kriterien wie Innovationsgrad, Klimawirkung, Business Case und Skalierungspotenzial bewertet.
Formulare & Vorlagen
Achtung: Die PDF-Formulare müssen - vor allem von Mac-Usern - mit der kostenlosen Software „Adobe Acrobat Reader“ bearbeitet werden, da die Funktionalität sonst nicht gewährleistet werden kann. |
↓ Förderrichtlinien Stuttgarter Klima-Innovationsfonds 2025 (PDF-Datei, 149 kB)
↓ Fragen für Online-Antrag Förderlinien I & II 2025 (PDF-Datei, 181 kB)
↓ Fragen für Online-Antrag jetztklimachen!-Förderung 2025 (PDF-Datei, 181 kB)
↓ Vorlage Kostenplan 2025 Förderlinie I & II
↓ Vorlage Kostenplan 2025 jetztklimachen!-Förderung
↓ Erläuterung Personalkosten 2025 (PDF-Datei, 682 kB)
↓ Bestätigung Projektpartner 2025 (PDF-Datei, 1,2 mB)
Niels Barth
Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
0711 21625782
Niels.Barth@stuttgart.de
Hauke Diederich
Stuttgarter Klima-Innovationsfonds
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
0711 21680616
Hauke.Diederich@stuttgart.de
Anna Kloss
jetztklimachen!-Förderung
Marktplatz 1
70173 Stuttgart
0711 21681726
Anna.Kloss@stuttgart.de