Gefördertes Projekt
REALIST - Elektrifizierung des urbanen Logistikverkehrs

Ziel des Projekts REALIST ist es, die nachhaltige Elektrifizierung des urbanen Logistikverkehrs in Stuttgart zu beschleunigen.
Die Elektrifizierung des urbanen Lieferverkehrs ist – kombiniert mit der Nutzung Erneuerbarer Energien – für die Senkung von CO2-Emissionen und das Erreichen der Klimaschutzziele unabdingbar. Darauf müssen Stromnetz, Stadtlogistik und Kommunen durch Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen frühzeitig vorbereitet werden. Das interdisziplinäre Projekt REALIST fördert dies.
Im Zentrum steht ein Reallabor, in dem der Praxiseinsatz von E-LKWs erprobt wird. Eine Machbarkeitsanalyse begleitet den Praxiseinsatz mit dem Ziel, ein klima-innovatives Stromversorgungs- und Logistikkonzept für eine elektrische Stadtbelieferung zu schaffen. Durch die Analyse und virtuelle Elektrifizierung bestehender Stückgutverkehrs-Touren in Stuttgart können Auswirkungen auf logistische Prozesse und regionales Stromnetz abgeleitet werden.
All dies kann als Entscheidungsgrundlage für diverse Akteure dienen, etwa für die Landeshauptstadt Stuttgart. Eine „Go-to-Market“-Strategie stellt sicher, dass die Ergebnisse nachhaltig zur Elektrifizierung des Lieferverkehrs beitragen. Das Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (IEH) und Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) der Universität Stuttgart begleiten das Projekt wissenschaftlich. Sie kooperieren mit Speditionen, Fahrzeugherstellern, Netzbetreibern, Verbänden und der Landeshauptstadt Stuttgart. REALIST zeichnet sich durch die einzigartige Kopplung von Logistik und Stromnetz aus, was zu wirtschaftlich und technisch realisierbaren Konzepten führt.
ANSPRECHPERSONEN
Charlotte Wagner
Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik (IEH) -
Uni Stuttgart
charlotte.wagner@ieh.uni-stuttgart.de
Laura Blumhardt-Ziegler
Institut für Fördertechnik und Logistik (IFT) - Uni Stuttgart
laura.blumhardt@ift.uni-stuttgart.de
Fördersumme
720.497 Euro
Projekthighlights
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Bei einer Elektrifizierung des urbanen Lieferverkehrs müssen Stromnetz, Stadtlogistik und Kommunen frühzeitig vorbereitet werden. Im Projekt REALIST kommen Akteure mehrerer Branchen an einen Tisch und erarbeiten interdisziplinär notwendige Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Hochlauf von E-LKW.
E-LKW im realen Einsatz
Neben einer Machbarkeitsstudie werden über die Projektlaufzeit reale E-LKW gemietet und mit Partnerspeditionen im Raum Stuttgart eingesetzt. So werden wertvolle Praxis-Erfahrungen gesammelt. Diese helfen, zukünftige Herausforderung bei der Umstellung auf Elektromobilität frühzeitig zu erkennen und Lösungswege zu erarbeiten.
Das elektrisch-logistische Konzepte
REALIST zeichnet sich durch die einzigartige Kopplung von Logistik und Stromnetz aus, was zu wirtschaftlich und technisch realisierbaren Konzepten führt. Im Reallabor finden diese Konzepte reale Anwendung und können auf Ihre zukünftige Umsetzbarkeit geprüft werden.