LHS-15590-Header-Website-Podcast-big

artur-kulagin-ly0IyQtUOCY-unsplash-bearbeitet

 

Wie kommen wir beim Klimaschutz
vom Wissen zum Anpacken?

 

Für den jetztklimachen!-Podcast der Landeshauptstadt Stuttgart holen die Moderatoren Chris Veit und Joti Fotiadis kompetente Fachleute und starke Persönlichkeiten ans Mikrofon. Die Mut machenden Geschichten der Klimacherinnen und Klimacher motivieren, klären auf unterhaltsame Weise auf und bieten pragmatische Lösungen an. Sie berichten uns aus ihrem Berufs- oder Privatleben, wie Klimaschutz mit Vernetzung, Kreativität und Freude gelingen kann. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge.

Jetzt in die Folgen reinhören

Staffel 2

In der zweiten Staffel dreht sich in sechs neuen Folgen alles um zukunftsweisende Klima-Projekte, die vom Stuttgarter Klima-Innovationsfonds gefördert werden. Die Gäste berichten auf inspirierende Weise von ihrem persönlichen Weg zur Klima-Innovation: Wie ist ihre Idee entstanden und wie leisten sie mit ihren kreativen Lösungen einen Beitrag zum Klimaschutz?

Gäste der Staffel 2

  • FÜNF PROZENT (Gründerinnen Sarina Hötzel und Sally Köhler): Das Stuttgarter Start-up analysiert den Gebäudebestand der Stadt und erstellt digitale energetische Gebäudesteckbriefe. Komplexe Daten werden in verständliche Informationen übersetzt, um Eigentümerinnen und Eigentümern den Einstieg in die Wärmewende zu erleichtern. (25.09.2025)*
  • HeatPump23 GmbH (Gründer Georg Barbunopulos): Das Start-up hat eine innovative Etagen-Wärmepumpe entwickelt, die es erstmals ermöglicht, einzelne Wohnungen in Stuttgart auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe umzurüsten. Das bringt die Wärmewende in Stuttgart voran. (09.10.2025)*
  • European GROUNDBREAKERS Challenge (Elena Schön und Wim Schiller): Damit Stuttgart Vorzeigestandort für nachhaltiges und naturbasiertes Bauen wird, haben die GROUNDBREAKERS einen europaweiten Startup-Wettbewerb für die Bau- und Immobilienbranche ausgerufen (23.10.2025)*
  • REALIST (Charlotte Wagner, Projektleiterin an der Universität Stuttgart am Institut für Energieübertragung und Hochspannungstechnik): Das Projekt bringt die Elektrifizierung des urbanen Logistikverkehrs in Stuttgart voran, indem der Praxiseinsatz von E-LKWs erprobt und ausgewertet wird. (06.11.2025)*
  • Kleinblatt GmbH (Gründer und Geschäftsführer Jedrzej Cichocki): Kleinblatt ist Stuttgarts erste gläserne Cityfarm. Das Start-up baut Keimlinge mitten in der Stadt an, nutzt Abfälle aus der Lebensmittelproduktion für die Zucht von Gourmet-Pilzen – und beliefert Stuttgarter Gastronomiebetriebe mit klimafreundlichen Produkten. (20.11.2025)*
  • Variolytics GmbH (Gründer Dr. Matthias Stier): Mit seinem EmiCo-System geht das Start-up einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutraler Kläranlagen: Das Messsystem ermöglicht es, die Emissionen von Lachgas und Methan zu überwachen und zu reduzieren. (04.12.2025)*

         * Änderungen der Termine vorbehalten.

Staffel 1

Eine Folge, ein Gast, ein Klimaschutz-Thema: In der ersten Staffel berichten spannende Gäste mit Bezug zu Stuttgart, wie sie mit ihrem Wirken andere zum Handeln bringen. Sie nehmen die Hörerinnen und Hörer mit in ihr Lebensumfeld. Die Themenpalette ist breit – vom Zero-Waste-Restaurant über Kreislaufwirtschaft und Klima-Kipppunkten bis zur Energiewende.

 

 

Podcast-Gäste der Staffel 1

  • Tanja Goldstein, Inhaberin des Zero-Waste-Restaurants Heaven’s Kitchen (24.10.2024)
  • Carina Spieß, Referentin Bildung für nachhaltige Entwicklung bei Germanwatch e. V. (07.11.2024)
  • Jan Hegenberg, Bestseller-Autor „Weltuntergang fällt aus“ (21.11.2024)
  • Christoph Soukup, Initiator und Geschäftsführer Studio für Material- und Kreislaufwirtschaft (05.12.2024)
  • Maya Leinenbach, Foodbloggerin zu pflanzlicher Ernährung (@fitgreenmind) (19.12.2024)
  • Sonderfolge: TEDxStuttgart mit Sophia Rödiger, Jonathan Müller und Christian Stöcker (02.01.2025)
  • Tanja Loitz, Geschäftsführerin co2online gGmbH (16.01.2025)
  • Jan Georg Plavec, Leitender Redakteur für Datenjournalismus und Datenprojekte bei der Stuttgarter Zeitung (30.01.2025)
  • Robert Hoening, Wirtschaftsingenieur im Ruhestand und Initiator der Stuttgarter SolarScouts (13.02.2025)
  • Louisa Schneider, Journalistin und Klimaaktivistin (27.02.2025)
  • Diana Scholl, Foodbloggerin Ölsalzessig und Unternehmerin (17.04.2025)
  • Daniel Rexhausen, Senior Partner bei McKinsey und Leiter Nachhaltigkeit DACH (01.05.2025)

Überall,
wo es Podcasts gibt.


Die Folgen der ersten Staffel erscheinen alle zwei Wochen auf
Spotify, Apple Podcasts und YouTube Music. Die Logos sind zu den jeweiligen Seiten verlinkt.

Spotify_Logo_RGB_Black

DE_Apple_Podcasts_Listen_Solid_Lockup_RGB_All_Blk_071223

 

yt_music_full_mono_cmyk_black